Die Igel erwachen bald aus dem Winterschlaf. Ihr habt einen Garten und wollt Ihnen helfen ? Dann schaut auf unsere Internet Seite wie ihr ein igelfreundlicher Garten gestalten könnt und ladet unsere Checkliste -Igelfreundlicher Garten - herunter. Ihr findet sie hier Viele Igel suchen ein neues Zuhause! Wenn ihr bereits einen igelfreundlichen Garten habt dann freuen sich Wildtierhilfestellen auf neue Auswilderungsstellen. Es gibt viele Igel, die in Pflege waren und nun ein neues Zuhause suchen....
Die Fa. Philips bietet uns am 22.05.2025 die Möglichkeit einen Biodiversitätstag mit den Mitarbeitern durchzuführen. Dabei wird gezeigt, wie man eine insektenfreundliche Blumenwiese anlegt und auch was man im Garten und auf dem Balkon tun kann, um auch hier Lebensraum zu spenden. Dabei wird besonders auf Schmetterlinge eingegangen und aufgezeigt, wie gut ein Kräuterkästchen auf dem Balkon nicht nur für die vorbeifliegenden Gäste ist, sondern auch den Speisezettel gesund erweitern kann....
Die Gruppe um Daniela Lohfink, die das "Krötentaxi" für unsere Ortsgruppe organisiert, hat sich dieses Jahr um 8 Mitglieder auf 19 (!) vergrößert! Das ist super und zeigt das große Interesse direkt am Naturschutz mitwirken zu wollen. Bis jetzt wurden erst ca. 100 Tiere transportiert. Das liegt vorallem an den noch sehr kalten Nächten und den längeren trockenen Perioden. Leider ist der Autoverkehr auch dieses Jahr wieder ein großes Thema. Trotz Beschilderung und den sichtbar am...
Obwohl es ziemlich frisch und bewölkt war fanden sich am Samstag, den 15. März wie jedes Jahr eine Gruppe fleißiger Müllsuchender ein. Die Kälte war schnell vergessen und beim Durchwandern dieses kleinen Naturschutzparadieses konnte man sich warm laufen und kuriose Sachen sammeln, wie z. B, einen halben Kiefer von einem Tier, verrostete Metallteile und der übliche Wohlstandsmüll. Es wurde deutlich weniger gefunden, als in den Jahren zuvor, was man als gutes Zeichen sehen kann, dass das...
Wie jedes Jahr im März, so fand auch dieses Jahr die Mitgliederversammlung wieder im Vogelzentrum Sindelfingen statt. Das leider nur mäßig besuchte Treffen hatte dieses Mal auch die Aufgabe ein neues Vorstands-Sprecherteam zu wählen. Nachdem ein Blick auf das vergangene Jahr geworfen wurde, folgte der Kassenbericht damit die Entlastung der Kassenwärtin und der Kassenprüfer als auch des Sprecherteams. Dann wurden die Neuwahlen durchgeführt. Mary Gensler und Werner Deininger standen nicht...
Sonnig, aber kalt, so sagte der Wetterbericht soll es am Samstag, den 15. Februar, werden. Genau richtig, um zu lernen, wie man Obstbäume scheidet, meinte unser Fachbeauftragte für Streuobstwiesen Rolf Gawlik. Und es fanden sich sieben Interessierte auf dem Parkplatz unterhalb der Pfefferburg ein, um sich in die Geheimnisse des Obstbaumschnitts einweihen zu lassen.
Jannik Wagner wird vielen in unserer NABU Gruppe bekannt sein, der freundliche ruhige Typ, der selten im Vordergrund steht, aber immer mitdenkt und gerne tatkräftig mithilft. Seit 2022 ist Jannik aktiv in unserer Gruppe, als sein Vater ihm die NABU Mitgliedschaft geschenkt hat. Ein großer Gewinn für uns, da Jannik nicht nur biologisches Wissen mitbringt, sondern auch gleich besonderes Engagement: neben seiner Funktion als Gebietskenner für Altdorf, hat er sich auch schnell vom NABU zum...
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, liebe Mitglieder,
die NABU Ortsgruppe Sindelfingen, Böblingen und Umgebung lädt ein zur jährlichen Jahreshauptversammlung.
Amphibienwanderung Die Amphibienwanderung in Böblingen ist ein wichtiges Ereignis im Naturschutz, das jedes Jahr stattfindet, sobald die Temperaturen nach dem Winter steigen. Zahlreiche Amphibien wie Kröten, Frösche und Molche verlassen ihre Winterquartiere und begeben sich zu ihren Laichgewässern. Leider stellen Straßen oft eine tödliche Gefahr für die Tiere dar. Schutzmaßnahmen und Helfer An stark frequentierten Straßen und Wegen in Böblingen, wie zum Beispiel am Zimmerschlag,...
Unser Jahresprogramm 2025 ist fertig! Auch im nächsten Jahr sind wieder viele interessante Exkursionen, Vorträge und Infostände geplant. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen kennenzulernen und auf viele interessante Gespräche. Unsern Flyer finden Sie als pdf zum Download hier.