Die Gruppe um Daniela Lohfink, die das "Krötentaxi" für unsere Ortsgruppe organisiert, hat sich dieses Jahr um 8 Mitglieder auf 19 (!) vergrößert! Das ist super und zeigt das große Interesse direkt am Naturschutz mitwirken zu wollen. Bis jetzt wurden erst ca. 100 Tiere transportiert. Das liegt vorallem an den noch sehr kalten Nächten und den längeren trockenen Perioden. Leider ist der Autoverkehr auch dieses Jahr wieder ein großes Thema. Trotz Beschilderung und den sichtbar am...
Obwohl es ziemlich frisch und bewölkt war fanden sich am Samstag, den 15. März wie jedes Jahr eine Gruppe fleißiger Müllsuchender ein. Die Kälte war schnell vergessen und beim Durchwandern dieses kleinen Naturschutzparadieses konnte man sich warm laufen und kuriose Sachen sammeln, wie z. B, einen halben Kiefer von einem Tier, verrostete Metallteile und der übliche Wohlstandsmüll. Es wurde deutlich weniger gefunden, als in den Jahren zuvor, was man als gutes Zeichen sehen kann, dass das...
Sonnig, aber kalt, so sagte der Wetterbericht soll es am Samstag, den 15. Februar, werden. Genau richtig, um zu lernen, wie man Obstbäume scheidet, meinte unser Fachbeauftragte für Streuobstwiesen Rolf Gawlik. Und es fanden sich sieben Interessierte auf dem Parkplatz unterhalb der Pfefferburg ein, um sich in die Geheimnisse des Obstbaumschnitts einweihen zu lassen.
In Böblingen wurde vor langer Zeit ein Eidechsenbiotop angelegt. Im Laufe der Zeit überwucherten Pflanzen die Stein-, Totzholz- und Sandflächen, welche die Eidechsen zur Eiablage und als Lebensraum benötigen. Aus diesem Grund traf sich am 12. Oktober ein zwölfköpfiges Team unserer Ortsgruppe zur Biotoppflege. Jetzt finden Eidechsen dort wieder einen intakten Lebensraum vor. Wir hoffen, dass der neue Lebensraum wieder zu einer zahlreichen Ansiedlung der Eidechsen führt. Ein herzliches...
Der Tag der offenen Tür vom BUND findet traditionell immer sonntags statt, wenn die Dampfbahnfreunde ihr jährliches Dampflokfest am letzten Augustwochenende feiern. Wir waren schon dabei unseren Platz im Haus zu suchen, als wir gefragt wurden, ob es uns etwas ausmacht, draußen neben den Solarscouts aus Stuttgart mit ihren Solaranlagen unseren Stand aufzubauen. Wir hatten nichts dagegen und haben dann gleich am Eingang zum Gelände unter dem Apfelbaum unseren Stand aufgebaut. Zuerst stand die...
Unsere Beratungen im letzten Jahr tragen Früchte. Wir haben einen mehrstündigen Rundgang durch das Firmengelände der Firma Philips gemacht und hatten viele Ideen und viele tolle inspirierende Gespräche. Wir freuen uns sehr, die Ergebnisse nun hier zeigen zu können. Die Firma Philips hat in Zusammenarbeit mit dem Gartenlandschaftsbau Schache die Ideen fachmännisch umgesetzt und wird diese naturnah weiter pflegen.
Passend zum Insektensommer dreht sich bei uns diesen Sommer alles um Insekten! Zu den bekanntesten Sechsbeinern zählen sicherlich Bienen und Wespen - die Insektenwelt hat aber weit mehr zu bieten und fasziniert mit weit mehr als einer Million beschriebenen Arten. Damit sind sie die artenreichste Tierklasse überhaupt. Allein in Deutschland geht man von über 34.000 Insektenarten aus. Bereits seit 400 Millionen Jahren bevölkern Insekten die Erde, damit sind sie älter als die Dinosaurier....
Am 6. Juli war das Wetter naja wie im Sommer 2024 häufig, eher kühl und bewölkt. Umso mehr konnten wir uns über das große Interesse an unserem Angebot der Wildkräuterführung freuen. Es ging gleich los direkt am Treffpunkt. Edith Bauer, eine echte Koryphäe in Sachen Wildkräutern, erklärte uns auf einen kleinem Feld den Stand der Blüten, um welche es sich handelt und wie man sie nutzen kann....
Am Mittwoch, den 12. Juni besuchten wir den Tag der offenen Tür im Schulgarten des Otto-Hahn-Gymnasiums in Böblingen. Wir bekamen eine tolle Führung von den jungen Naturschützern und überreichten ihnen für ihr Engagement ein kleines Dankeschön. Wir sind mit Frau Friedlin Porten in Kontakt und freuen uns drauf, im Herbst beim Käferkellerbau tatkräftig die jungen Naturschützer zu unterstützen.
Am 4. Mai fand die erste Grafenauer Pflanzentauschbörse statt! Es war ein wunderbarer Nachmittag, mit vielen netten Besuchern, vielfältigen Pflanzen, einem tollen Begleitprogramm und guter Verpflegung. Sogar die Sonne hat vorbeigeschaut und die Atmosphäre auf dem Schulhof war einfach wunderschön! Die Grafenauer Naturfreunde hatten sich im Vorfeld viel Mühe bei der Vorbereitung gegeben und schon viele Ableger, Setzlinge und Samen vorbereitet. Es war beeindruckend, wie viele Pflanzenfreunde...