Am 04. August 2024 fand unsere zweite gemeinsame NABU-Insektensommer Zählung in Böblingen statt. Dazu lud unser Insektenscout, Jannik Wagner, auf eine Blühwiese im Böblinger Stadtpark ein. Bereits im Vorjahr zur selben Zeit, hatte sich eine NABU-Delegation auf genau derselben Wiese versammelt.
Anfang August findet nämlich seit 7 Jahren der NABU-Insektensommer statt. Mit diesem Citizen-Science-Projekt verfolgt der NABU das Ziel, deutschlandweit Menschen für das Thema Insekten zu sensibilisieren und dadurch für den Insektenschutz zu gewinnen. Ganz nach dem Motto: „Man schützt nur, was man kennt!“. Nebenbei werden durch die Aktion wertvolle Daten zu Insektenbeständen in ganz Deutschland gesammelt.
Unsere NABU-Ortsgruppe möchte zum Erreichen dieser Ziele beitragen. Daher waren schon im Sommer 2023 fünf unserer aktiven Mitglieder in Böblingen mit Becherlupen, Insektenbüchern, sowie Bestimmungs-Apps unterwegs und haben innerhalb einer Stunde ganze 60 Arten gezählt und online gemeldet! In diesem Jahr haben wir unsere Werbetrommeln etwas stärker gerührt und konnten die Teilnehmerzahl von fünf auf elf erhöhen. Nach einer kurzen Einführung des Insektenscouts zu den häufigsten Insektenordnungen, begab sich dieser Trupp dann für eine Stunde in die Blühwiese. Mit Begeisterung wurden eifrig Fotos geschossen, über die Bestimmung einzelner Tiere debattiert und Notizen gemacht. Besondere Freude hatten auch die anwesenden Kinder, die eine Entdeckung nach der anderen machten.
Obwohl der Kugelschreiber während dieser Stunde kaum stillstand, kamen wir dieses Mal nur auf 47 Insekten-Arten. Dabei waren es vor allem weniger Hautflügler (Bienen, Wespen und Ameisen) und weniger Käfer als im Vorjahr. Woran das liegt, kann man nicht mit Sicherheit sagen. Verschiedene Faktoren kommen in Frage, wie das Wetter, die aktuelle Zusammensetzung der Pflanzen auf der Wiese, oder auch das Insektensterben. Unabhängig davon, was der Grund gewesen sein mag, können wir auch eine positive Bilanz ziehen: Wir haben im Vergleich zum Vorjahr zwei Schmetterlings-Arten mehr gezählt und mit Sicherheit die Teilnehmer der faszinierenden Welt der Insekten ein Stück näherbringen können.
Der offizielle NABU-Insektensommer fand dieses Jahr zum letzten Mal statt. Das bedeutet aber noch lange nicht das Ende des NABU-Engagements zum Insektenschutz. Derzeit werden Folgeprojekte
ausgearbeitet und unsere Ortsgruppe wird mit Insektenscout Jannik auch weiterhin die gemeinsamen Zählungen durchführen. Denn: Insekten sind nicht nur faszinierend, sondern auch von unschätzbarem
Wert für unsere Ökosysteme und müssen daher weiterhin im Spotlight des Artenschutzes stehen.